Heimatgeschichtlicher Verein Langenbrettach e.V.

Der Heimatgeschichtliche Verein wurde 1984 gegründet.

Der Verein beschäftigt sich mit der Geschichte Langenbrettachs. Auch kümmert er sich um erhaltenswerte alte Gebäude. Weiter sammelt er Gegenstände aus der Landwirtschaft und von Handwerkern. So besitzt er die Einrichtung einer Schuster- und einer Sattlerwerkstatt. Außerdem führt er an Festen (z.B. Brettacher Markt) vor, wie früher Strohseile oder Kälberstricke hergestellt wurden. Die Flegeldrescher zeigen, wie man gedroschen hat. Beantwortet werden auch Anfragen zur Orts- oder Familiengeschichte, die zum Teil sogar aus Amerika kommen.

 Seit 1984 wurden auch viele “Rückblicke“ als Beilage zum Gemeindeblatt veröffentlicht. Darin wird über interessante Themen aus der Ortsgeschichte berichtet. Eine besondere Schrift wurde zur Zerstörung Brettachs im Jahr 1945 verfasst. Später wurde ein Bildband herausgegeben, in dem man viele Langenbrettacher Fotos aus früherer Zeit betrachten kann. Mitgewirkt hat der Verein auch am Ortsgeschichtenlesebuch, das ja in der Schule im Unterricht benützt wird. Die neueste Veröffentlichung beschäftigt sich mit den Kirchenglocken unserer Gemeinde.

2t06.jpg (31648 Byte)

Schloss (Kathrin Böhringer Kl. 2b), Kuhgespann (Lara Hubmann  Kl. 2 b), Kirche Brettach (Sonja Salmen  Kl. 2 b)

1989 wurde das Kirchbrunnenfest gefeiert. Damals wurde das freigelegte und renovierte Gewölbe am Lindenplatz bei der Kirche in Brettach eingeweiht. In über 1000 freiwilligen Arbeitsstunden haben überwiegend Mitglieder des Vereins die Hauptarbeit dabei geleistet.

Übrigens haben früher die Brettacher Kinder das Gewölbe gern als Abenteuerspielplatz benutzt, es gab dort auch ein Brünnle. Ein kleiner Seitengang führte in Richtung Dorf. Man hat sich erzählt, das wäre der Anfang eines unterirdischen Verbindungsgangs zum Schlössle. Es hat sich aber herausgestellt, dass es einen solchen Gang wohl nie gegeben hat.

Eine der nächsten Aufgaben wird die Einrichtung eines Albrecht-Goes-Zimmers im Unteren Kirchle in Langenbeutingen sein.

Ein großer Wunsch des Vereins konnte bisher nicht erfüllt werden: Räume für Ausstellungen oder die Einrichtung eines kleinen Museums.

Erzählt von Bernhard Rebmann aus Brettach, Internettext geschrieben und bearbeitet von Jonas Rüdinger und Robin Hubmann (beide Klasse 4a)