Der Seniorenclub Der Seniorenclub Langenbrettach wurde im Jahre 1976 gegründet, nachdem zuvor der Zusammenschluss der Gemeinden Brettach und Langenbeutingen mit Neudeck erfolgt war. Im Club treffen sich ältere Menschen aus der Gemeinde, um miteinander zu reden, um zu erzählen und Neuigkeiten auszutauschen. Bei den monatlichen Zusammenkünften werden aber auch Vorträge über die unterschiedlichsten interessanten Themen gehalten. Auch Filme oder Fotovorträge über das was in der näheren Umgebung oder in der weiten Welt geschieht oder zu sehen ist, werden angeboten. Dazu laden wir immer wieder mal Fachleute ein. Außerdem gibt es natürlich regelmäßig besondere Geselligkeiten, wie Ausflüge mit Besichtigungen aller Art.
Solche Abwechslungen im Alltagsleben sind für ältere Mensch natürlich ganz besonders wichtig und jeder freut sich darauf. Schließlich ist der Mensch, egal ob Grundschulkind, Jugendlicher oder älterer Mensch kein Einzelwesen. Alle brauchen Partner und Geselligkeit um nicht seelisch krank zu werden und zu verkümmern. Diese Gefahr besteht für ältere Menschen ganz besonders, zumal sie oft ihre Partner oder Angehörige verlieren. Der Seniorenclub versucht hier zu helfen, indem er z.B. die obigen Angebote macht und viele Gelegenheiten für Zusammenkünfte bietet. Bei solchen Zusammenkünften wird auch immer das Volksliedgut gepflegt. Das ist für uns gleichzeitig eine Ergänzung zu unserem regelmäßigen Gedächtnistraining. Wir wollen das, was wir in der Schule und im späteren Leben an Liedern und anderen Dingen gelernt haben, natürlich nicht vergessen. Die Aktivierung der Gehirnzellen ist also nicht nur für Schüler, sondern besonders auch für ältere Menschen wichtig. Nach einer schriftlichen Erzählung vom Leiter des Seniorenclubs, Herrn Karl Eichhorn; Internettext geschrieben von Sven Lagerbauer und Robin Hubmann (Klasse 4a). |