Schlagen und vertragen Die Gemeinde Langenbrettach gibt es seit 25 Jahren. Sie besteht aus den Ortsteilen Brettach, Langenbeutingen und Neudeck. Dieses Jahr wird das Ehejubiläum" groß gefeiert und viele Bürgerinnen und Bürger aus den drei Ortsteilen helfen gemeinsam bei der Vorbereitung des Festwochenendes im Juli. Auch die Schule war schon aktiv. In einer Projektwoche erkundeten die Schüler im Mai ihre Gemeinde. Am darauffolgenden Sonntag gabs einen Tag der offenen Tür" und die Kinder zeigten, was sie alles über ihre Gemeinde entdeckt hatten. Gemeinsam sind wir stark", könnte das Motto dieser Woche und der Ausstellung gewesen sein. Nicht immer vertrugen sich Langenbeutinger und Brettacher so gut wie heute. Herr Rößler berichtet: Wenn im Herbst das Oemd (Heu) gemacht war, gingen wir Langenbeutinger am Sonntagnachmittag in die Dabbach" zum Schlachtbuckel. Sonderbar - es kamen immer gleich Kämpfer" aus Brettach. Oder waren sie schon in Bereitschaft? Sofort wurde mit Stecken und Steinen gegeneinander geworfen. Es wurde gespottet und geschrien. Wenn wir einmal weniger Streiter waren, wurden wir bis zur Mühle Häcker zurückgetrieben und der Kampf war für diesen Tag verloren. Manchmal kamen unsere Großen aus der Christenlehre und halfen uns. Jetzt mussten die Sieger" die Flucht ergreifen. Bilder: Klasse 4a Nach einer schriftlichen Erzählung von Herrn Friedrich Rößler. Internettext geschrieben - in arbeitsteiliger Gruppenarbeit - von Schülern der Klasse 4b.
|